Kakao-Ritual zu Hause: Tiefe statt Routine

Kakao-Ritual zu Hause: Tiefe statt Routine

Kakao-Ritual zu Hause: Tiefe statt Routine

»Neues entsteht, wenn man das Alte mit neuen Augen sieht.«
– Henry David Thoreau

Kennst du das Gefühl beim Jahreswechsel? Dieses leise Flüstern, dass du mehr tun, mehr erreichen oder dich irgendwie verändern solltest? Selbst wenn wir unser Jahr als gut bezeichnen, taucht doch häufig diese innere Stimme auf, die sagt: ‚Da geht noch mehr!‘

Klar, Menschen wollen sich weiterentwickeln – das liegt in unserer Natur. Doch in unserer Social-Media-Welt und Leistungsgesellschaft, in der jeder sein Highlight-Leben teilt, wird dieser Wunsch nach mehr noch ordentlich angefeuert. Immer höher, schneller, weiter!

Lasst uns hier einen Moment innehalten: Immer mehr?

Das Paradox liegt auf der Hand, doch es fällt unsschwer, es zu akzeptieren: Alles ist begrenzt. In der Natur folgt auf Wachstum oft ein Rückgang oder »Verfall«. Dieser Kreislauf betrifft nicht nur Pflanzen und Tiere – auch wir Menschen sind Teil dieses Rhythmus, selbst wenn wir es manchmal übersehen oder nicht wahrhaben wollen.

Warum Routinen ihren Zauber verlieren– und wie du ihn zurück holst

Es gibt eine interessante Beobachtung, die du vielleicht selbst schon erlebt hast: Wir haben uns neue Vorsätze gemacht und sind uns dieses Mal sicher, dass wir sie durchziehen. Doch häufig scheitern wir, denn wenn das neue, aufregende Erleben nachlässt, schwindet oft unsere Aufmerksamkeit.

Wir verlieren die Lust, den Fokus, die Achtsamkeit. Dies gilt nicht nur für Alltagsgewohnheiten, sondern auch für Kakao Rituale. Die erste Kakaozeremonie ist magisch. Doch nach der zehnten oder zwanzigsten kann es passieren, dass der Zauber nachlässt. Die Routine wird zur Gewohnheit. Dadurch ist es so schwierig für uns, nachhaltige Veränderungen zu etablieren.

Aber genau hier liegt das Geheimnis.

Das wiederholte Trinken von zeremoniellem Kakao kann jedes Mal eine neue Erfahrung sein – wenn wir uns wirklich darauf einlassen. Dies erfordert, alle Erfahrungen, die wir schon gemacht haben, loszulassen, sich neu einzulassen und sich dem Moment hinzugeben.

Die Kunst des »Re-Wilding« der Aufmerksamkeit

Bruce Grierson prägte dafür den passenden Begriff des »Re-Wilding our Attention«. Es beschreibt die Notwendigkeit, unsere Aufmerksamkeit von den ständigen digitalen Reizen und Algorithmen zurückzuholen.

Dieses Konzept lässt sich jedoch auf alle Bereiche des Lebens übertragen – denn auch beim Trinken von Kakao für Achtsamkeit kann sich eine Art innerer Algorithmus einschleichen.

Wir entwickeln Gewohnheitsmuster, die uns dazu bringen, vertraute Pfade immer wieder zu beschreiten – sei es in unseren Gedanken, Handlungen oder Kakao Ritualen.

Doch sobald sie zu automatisierten Abläufen werden, verlieren sie ihre Tiefe.

Genau hier liegt auch die feine Linie zwischen (schlechten) Angewohnheiten und (gesunden) Routinen.

Die Aktivistin und Ministerin Kathleen McTigue beschreibt, dass sich Rituale von Gewohnheiten in drei Dingen unterscheiden: Intention, Aufmerksamkeit und Wiederholung.

Wenn du also täglich einen Kakao trinkst, magst du zwar das Kästchen für Wiederholung abhaken, aber es wird kein Kakao Ritual, wenn du gleichzeitig am Telefon bist und nicht achtsam und präsent in deiner Handlung bist. In diesem Fall bleibt es eine Gewohnheit.

Nur wenn wir die Einzigartigkeit jedes Kakaomoments bewusst erleben, fordern wir diese Automatismen heraus. Das bedeutet, nicht nur die Aromen und den Geschmack zu spüren, sondern auch den Prozess der Zubereitung zu zelebrieren.

Wie fühlt sich der zeremonielle Kakao in deinen Händen an bevor du diesen zubereitest?
Welche Gedanken kommen hoch, wenn du die warme Tasse umschließt und den ersten Schluck nimmst?
Welches Gefühl und Körperempfindungen nimmst du in dir wahr, während du dich dem Moment ganz bewusst hingibst?

Jeder Moment ist anders. Jeder Kakao ist anders. Vielleicht ist es auch an der Zeit, dein eigenes Kakao Ritual zu gestalten?
Eine Kakaozeremonie zu Hause ermöglicht es dir, dich bewusst zu erden und innezuhalten. 

Denn Kakao sagt: Du brauchst nicht mehr. Du brauchst dich.

Fazit: Kakao als Ritual zur Rückkehr zum Wesentlichen

Also, was, wenn es gar nicht darum geht, immer mehr zu suchen? Wenn die wahre Veränderung nicht immer in etwas Neuem liegt, sondern darin, die bestehenden Dinge mit neuen Augen zu sehen?

Indem wir neugierig bleiben und uns mit offenen Sinnen dem Moment hingeben, verwandelt sich eine scheinbar simple Gewohnheit in ein tiefes, transformierendes Erlebnis. So schaffen wir Raum für neue Entscheidungen und Erfahrungen – nicht nur in der Tasse, sondern auch im Leben.

Die große Veränderung, nach der wir uns oft sehnen, muss daher nicht von außen kommen. Sie muss nicht durch ein »Mehr« in unserem Leben erzeugt werden. Sie kann in kleinen, alltäglichen Handlungen liegen. 

Kakao als Ritual bietet uns dabei die Möglichkeit, inmitten des Alltags innezuhalten und die Tiefe des Gewohnten zu entdecken. Denn wenn wir lernen, das Besondere im Gewöhnlichen zu sehen, wird unser Alltag reicher und erfüllter.

Weiterführende Literatur:

Clear, J. (2018): Atomic Habits. Avery Publishing Group.

Febre, J. (2024): Novelty in Practice. Jivamukti Yoga. https://jivamuktiyoga.com/fotm/novelty-in-practice/

Grierson, B. (2024): Outfox the Algorithms! One Man’s Quest to Live Absolutely Free. https://www.adbusters.org/full-articles/outfox-the-algorithms-one-mans-attempt-to-live-one-day-absolutely-free

Zurück zum Journal